Als eine spezielle Form der Psychotherapie bietet die Kunst- und Gestaltungstherapien den Menschen mit bildnerischen Mitteln Hilfe zur Selbsthilfe im seelischen Bereich an. Sie fördert u.a. das Selbstvertrauen und Leistungsvermögen, die Verarbeitung von seelischen Konflikten und Ängsten sowie die Linderung von psychosomatischen Störungen. Sie eignet sich für Kinder und Erwachsene.
Die Klangschalen bestehen aus Metall und haben eine große Fülle aus Obertönen. Es werden mehre Klangschalen verwendet und auf bzw. neben den Körper gestellt. Der Menschliche Körper besteht durchschnittlich zu 65 % aus Wasser. Die Töne der Klangschalen übertragen sich auf den Körper. Sobald mehr als eine Klangschale auf dem Körper steht, kann der Körper die Klangquelle nicht mehr orten und somit ganz in das Klanggeschehen eintauchen. Die Obertöne der Klangschalen wirken harmonisierend auf Geist, Seele und Körper und regen die Selbstheilungskräfte an. Viele Menschen erleben eine Tiefenentspannung und Regeneration während der Behandlung.
Das Verfahren reguliert Gehirnaktivitäten. Am Kopf wird mit modernen Messmethoden die mentale Aktivität gemessen. Der Klient bekommt eine Rückmeldung über seine Gehirnwellen und kann diese damit gleichzeitig trainieren und steuern. Es lassen sich das Denken, die Aufmerksamkeit und Konzentration, die Wahrnehmung, das Verhalten und das Wohlbefinden verbessern. Neurofeedback eignet sich vom Vorschulbereich an für alle Altersklassen. Es können ADHs / ADS, Migräne, Schlafstörungen, Ängste und viele weiter Krankheiten schmerzfrei damit behandelt werden.
Sensorische Integration bedeutet Zusammenspiel aller Sinne für den Gebrauch. Die SI-Therapie fördert die Entwicklung von Wahrnehmung, motorischer Geschicklichkeit und Handlungsplanung bei Kindern. SI-Therapie ist eine Methode für die Entwicklung der Schulreife, Verbesserung der Konzentration und des Lernvermögens bei Kindern.